Produkt zum Begriff Wasserstoffspeicher:
-
Efoy Brennstoffzelle 80 BT
EFOY Brennstoffzelle 80 BTDie EFOY Brennstoffzelle ist der Stromerzeuger für unterwegs.Sie produziert bei einer chemischen Reaktion Strom und lädt so die Bordbatterie. Dies geschieht vollautomatisch und leise, damit Sie Ihre Freizeit genießen können. Über einen Wechselrichter können auch 230 V Geräte genutzt werden. Die EFOY Brennstoffzelle ist mit allen gängigen Batteriemodellen kompatibel. SFC empfiehlt die EFOY Lithium Batterie für eine lange Lebensdauer.Steuerung per EFOY AppIhre EFOY Produkte steuern Sie ganz einfach über die EFOY App von Ihrem Smartphone oder Tablet.Hier erhalten Sie alle wichtigen Daten zur Brennstoffzelle, Batterie und Tankpatrone. Profitieren Sie von der HändlersucheBedienpanelDas hochwertige und benutzerfreundliche Bedienpanel wird im Innenraum Ihrer Yacht montiert. Optional erhältlichSpezifikationMaximale Leistung: 40 WMax. Ladekapazität/Tag bei 12 V: 80 AhNennspannung: 12 V / 24 VAbmessungen (LxBxH): 440 x 198 x 271 mmGewicht:6,5 kgEFOY Hybrid Power - Brennstoffzelle und Lithium BatterieEFOY Hybrid Power ist ein perfekt aufeinander abgestimmtes Energiepaket, bestehend aus Brennstoffzelle und Lithium Batterie. Das Smart Battery Management System (BMS) der EFOY Lithium Batterie sorgt für eine intelligente Kommunikation zwischen Brennstoffzelle und Batterie. So arbeitet die EFOY Brennstoffzelle maximal effizient und die Batterie profitiert von idealer Ladung, besonderem Schutz und einer langen Lebensdauer.Die Batterie ist optional erhältlich.
Preis: 2698.00 € | Versand*: 0.00 € -
Efoy Brennstoffzelle 150 BT
EFOY Brennstoffzelle 150 BTDie EFOY Brennstoffzelle ist der Stromerzeuger für unterwegs. Sie produziert bei einer chemischen Reaktion Strom und lädt so die Bordbatterie. Dies geschieht vollautomatisch und leise, damit Sie Ihre Freizeit genießen können. Über einen Wechselrichter können auch 230 V Geräte genutzt werden. Die EFOY Brennstoffzelle ist mit allen gängigen Batteriemodellen kompatibel. SFC empfiehlt die EFOY Lithium Batterie für eine lange Lebensdauer.Steuerung per EFOY AppIhre EFOY Produkte steuern Sie ganz einfach über die EFOY App von Ihrem Smartphone oder Tablet.Hier erhalten Sie alle wichtigen Daten zur Brennstoffzelle, Batterie und Tankpatrone.Profitieren Sie von der HändlersucheBedienpanelDas hochwertige und benutzerfreundliche Bedienpanel wird im Innenraum Ihrer Yacht / Fzg. montiert.Optional erhältlichSpezifikationMaximale Leistung: 75 WMax. Ladekapazität/Tag bei 12 V: 150 AhNennspannung: 12 V / 24 VAbmessungen (LxBxH): 440 x 198 x 271 mmGewicht: 6,9 kgEFOY Hybrid Power - Brennstoffzelle und Lithium BatterieEFOY Hybrid Power ist ein perfekt aufeinander abgestimmtes Energiepaket, bestehend aus Brennstoffzelle und Lithium Batterie.Das Smart Battery Management System (BMS) der EFOY Lithium Batterie sorgt für eine intelligente Kommunikation zwischen Brennstoffzelle und Batterie. So arbeitet die EFOY Brennstoffzelle maximal effizient und die Batterie profitiert von idealer Ladung, besonderem Schutz und einer langen Lebensdauer.
Preis: 4490.00 € | Versand*: 0.00 € -
HAGER Energiespeicher XEMV3000
Energiespeicher 6,5kWh, Energiemanager flow R2 und Ladestation für E-Autos witty solar. Hager Energiespeicher mit Wechselrichter, Batteriewandler und -modulen. Energiemanager als intelligente Schaltzentrale von flow und Ladesäule für Elektroautos. Abgriffe je Phase 3, Leistung pro Ladepunkt 3 kW
Preis: 13768.10 € | Versand*: 189.99 € -
HAGER Energiespeicher XEMV3100
Energiespeicher 9,75kWh, Energiemanager flow R2 und Ladestation für E-Autos witty solar. Hager Energiespeicher mit Wechselrichter, Batteriewandler und -modulen. Energiemanager als intelligente Schaltzentrale von flow und Ladesäule für Elektroautos. Abgriffe je Phase 3, Leistung pro Ladepunkt 4,5 kW
Preis: 15146.29 € | Versand*: 189.99 €
-
Ist eine Brennstoffzelle ein Energiespeicher?
Ist eine Brennstoffzelle ein Energiespeicher? Eine Brennstoffzelle wandelt chemische Energie direkt in elektrische Energie um, indem sie Wasserstoff und Sauerstoff reagieren lässt. Sie speichert keine Energie wie ein herkömmlicher Energiespeicher, sondern erzeugt sie kontinuierlich, solange Brennstoff vorhanden ist. Brennstoffzellen können jedoch in Verbindung mit anderen Energiespeichern wie Batterien oder Supercaps verwendet werden, um Energie zu speichern und bei Bedarf abzurufen. Letztendlich ist eine Brennstoffzelle also eher eine Energieerzeugungstechnologie als ein Energiespeicher.
-
Was sind die Anwendungen der Elektrolyse in der Chemie, der Metallurgie und der Wasserstoffproduktion?
In der Chemie wird die Elektrolyse zur Herstellung von reinen Metallen aus ihren Verbindungen verwendet, indem elektrischer Strom durch eine Schmelze oder eine Lösung geleitet wird. In der Metallurgie wird die Elektrolyse zur Raffination von Metallen eingesetzt, um Verunreinigungen zu entfernen und hochreine Metalle zu gewinnen. In der Wasserstoffproduktion wird die Elektrolyse von Wasser eingesetzt, um Wasser in seine Bestandteile Wasserstoff und Sauerstoff zu zerlegen, wobei der Wasserstoff als sauberer Brennstoff verwendet werden kann.
-
Was sind die Anwendungen der Elektrolyse in der Chemie, der Metallurgie und der Wasserstoffproduktion?
In der Chemie wird die Elektrolyse zur Herstellung von reinen Metallen aus ihren Verbindungen verwendet, indem elektrischer Strom durch eine Schmelze oder eine Lösung geleitet wird. In der Metallurgie wird die Elektrolyse zur Raffination von Metallen eingesetzt, um Verunreinigungen zu entfernen und hochreine Metalle zu gewinnen. In der Wasserstoffproduktion wird die Elektrolyse von Wasser eingesetzt, um Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff zu zerlegen, wodurch sauberer Wasserstoff als Brennstoff oder zur Herstellung von Ammoniak und anderen chemischen Verbindungen gewonnen wird. Die Elektrolyse spielt also eine wichtige Rolle bei der Herstellung von reinen Metallen, der Raffination von Metallen und der Produktion von Wasserstoff in verschiedenen Industriezweigen.
-
Was sind die Anwendungen der Elektrolyse in der Chemie, der Metallurgie und der Wasserstoffproduktion?
Die Elektrolyse wird in der Chemie zur Herstellung von reinen Metallen aus ihren Verbindungen eingesetzt. In der Metallurgie wird die Elektrolyse verwendet, um Metalle aus ihren Erzen zu gewinnen und zu reinigen. In der Wasserstoffproduktion wird die Elektrolyse von Wasser eingesetzt, um Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff zu zerlegen. Darüber hinaus wird die Elektrolyse auch zur Herstellung von chemischen Verbindungen und zur Reinigung von Metallen verwendet.
Ähnliche Suchbegriffe für Wasserstoffspeicher:
-
HAGER Energiespeicher XEM3200
Energiespeicher 13 kWh und Energiemanager flow R2. Hager Energiespeicher mit Wechselrichter, Batteriewandler- und modulen. Energiemanager als intelligente Schaltzentrale von flow und Ladesäule für Elektroautos. Abgriffe je Phase 3, Leistung pro Ladepunkt 4,5 kW
Preis: 14953.34 € | Versand*: 189.99 € -
HAGER Energiespeicher XEM3100
Energiespeicher 9,75 kWh und Energiemanager flow R2. Hager Energiespeicher mit Wechselrichter, Batteriewandler- und modulen. Energiemanager als intelligente Schaltzentrale von flow und Ladesäule für Elektroautos. Abgriffe je Phase 3, Leistung pro Ladepunkt 4,5 kW
Preis: 13575.14 € | Versand*: 189.99 € -
HAGER Energiespeicher XEMV3200
Energiespeicher 13kWh, Energiemanager flow R2 und Ladestation für E-Autos witty solar. Hager Energiespeicher mit Wechselrichter, Batteriewandler und -modulen. Energiemanager als intelligente Schaltzentrale von flow und Ladesäule für Elektroautos. Abgriffe je Phase 3, Leistung pro Ladepunkt 4,5 kW
Preis: 16524.47 € | Versand*: 189.99 € -
HAGER Energiespeicher XEM3000
Energiespeicher 6,5 kWh und Energiemanager flow R2. Hager Energiespeicher mit Wechselrichter, Batteriewandler- und modulen. Energiemanager als intelligente Schaltzentrale von flow und Ladesäule für Elektroautos. Abgriffe je Phase 3, Leistung pro Ladepunkt 3 kW
Preis: 12196.97 € | Versand*: 189.99 €
-
Was sind die Anwendungen der Elektrolyse in der Chemie, der Metallurgie und der Wasserstoffproduktion?
In der Chemie wird die Elektrolyse zur Herstellung von reinen Metallen aus ihren Verbindungen verwendet, indem elektrischer Strom durch eine Schmelze oder eine Lösung geleitet wird. In der Metallurgie wird die Elektrolyse zur Raffination von Metallen wie Aluminium und Kupfer eingesetzt, um Verunreinigungen zu entfernen und hochreine Metalle zu erhalten. In der Wasserstoffproduktion wird die Elektrolyse von Wasser eingesetzt, um Wasser in seine Bestandteile Wasserstoff und Sauerstoff zu zerlegen, wobei der Wasserstoff als sauberer Brennstoff verwendet werden kann. Die Elektrolyse spielt also eine wichtige Rolle bei der Herstellung von reinen Metallen, der Raffination von Metallen und der Produktion von Wasserstoff.
-
Was kostet ein Wasserstofftank?
Ein Wasserstofftank kann je nach Größe, Material und Hersteller variieren. Die Kosten für einen Wasserstofftank können zwischen einigen hundert bis mehreren tausend Euro liegen. Es ist wichtig zu beachten, dass neben den reinen Anschaffungskosten auch die Kosten für Installation, Wartung und Betrieb berücksichtigt werden müssen. Zudem können staatliche Förderungen oder Subventionen die Kosten für einen Wasserstofftank reduzieren. Hast du bereits konkrete Angebote für Wasserstofftanks eingeholt?
-
Kann ein Wasserstofftank explodieren?
Kann ein Wasserstofftank explodieren? Ja, ein Wasserstofftank kann unter bestimmten Bedingungen explodieren. Wasserstoff ist ein äußerst entzündliches Gas, das bei einer bestimmten Konzentration in der Luft explosiv sein kann. Wenn ein Wasserstofftank beschädigt wird oder undicht ist, kann es zu einer Ansammlung von Wasserstoffgas kommen, das sich entzünden und explodieren kann. Es ist daher wichtig, dass Wasserstofftanks sicher konstruiert, gewartet und betrieben werden, um Unfälle zu vermeiden. Es gibt jedoch Sicherheitsvorkehrungen, wie z.B. Druckentlastungsventile und Sicherheitsventile, die dazu beitragen, das Risiko einer Explosion zu minimieren.
-
Wie hoch ist der Druck im Wasserstofftank?
Der Druck im Wasserstofftank hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Temperatur, dem Fassungsvermögen des Tanks und der Menge an Wasserstoff, die im Tank enthalten ist. In der Regel liegt der Druck im Wasserstofftank bei etwa 350-700 bar, was bedeutet, dass der Wasserstoff unter sehr hohem Druck steht. Dieser hohe Druck ist notwendig, um eine ausreichende Menge an Wasserstoff zu speichern und eine effiziente Nutzung als Brennstoff zu gewährleisten. Es ist wichtig, dass die Tanks sicher konstruiert sind, um den hohen Druck zu halten und mögliche Lecks zu vermeiden. Wie hoch genau der Druck im Wasserstofftank ist, kann je nach Fahrzeug und Hersteller variieren.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.